Was ist AC² ?

Die Initiative AC² Gründung – Wachstum – Innovation zeichnet die besten Gründungsvorhaben,
hervorragende Erfolgsmodelle für unternehmerisches Wachstum und besonders Innovative Unternehmen der
Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg aus.

AC² - Gründen und Wachsen

Der AC² - Wettbewerb Gründen und Wachsen zeichnet die besten Vorhaben in den drei Disziplinen AC² - Ideenskizze, AC² - Businessplan und AC² - Pitch&PitchDeck aus.

Weitere Infos findest Du hier

Der AC²-Innovationspreis
Region Aachen

Hoch innovative Unternehmen erhalten den Preis als Anerkennung für besondere gesellschaftliche oder unternehmerische Leistungen.

Weitere Infos finden Sie hier

Aktuelle Informationen

  • AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren: Anmeldung gestartet

    11.10.2022

    AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren.
    Wirtschaftliche Transformation gelingt

    Am Mittwoch, dem 20. September 2023, laden GründerRegion Aachen und Wirtschaftsförderung Kreis Düren zu "AC² Gründen und Wandeln im Kreis Düren" ein. Gäste netzwerken bei Catering und informieren sich zu wichtigen Themen der wirtschaftlichen Transformation und zu Unternehmensgründungen.
    Angehende Gründerinnen und Gründer treffen auf die wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zum Gründungsgeschehen im Kreis Düren.

    Etablierte Unternehmerinnen und Unternehmer tauschen sich mit Experten zu Fragen aus, wie ihre unternehmerische Zukunft durch den Wandel und die Transformation der Wirtschaft im Kreis Düren gesichert wird.

    An Infoständen beantworten Expertinnen und Experten Fragen zu:
    • Gründungsförderung. Die AC² Wettbewerbe Gründen – Wachstum – Innovation.
    • Social Entrepreneurshipo & Grüne Gründungen
    • Förderung innovativer Gründungen
    • Wasserstoff
    • Circular Economy / Kreislaufwirtschaft
    • Energieförderung / Erneuerbare Energien
    • Strukturwandel / Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier
    • Transformations- und Potentialberatung für Unternehmen
    Es werden Experten der IHK Aachen, der NRW Bank, der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, der Wirtschaftsförderung Kreis Düren, des Forschungszentrums Jülich, der RWTH Aachen, der Effizienzagentur Aachen und anderer Institutionen vor Ort sein.

    Gründen und Wandeln öffnet um 18:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr.

    Zur Anmeldung AC² Gründen und Wandeln

    Dieses Video wurde von YouTube eingebettet.
    Es gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube.

Die nächsten Termine

AC² Gründung und Transformation im Kreis Heinsberg. Den Weg zum nachhaltigen Wirtschaften gestalten

Mittwoch, 18.10.2023
INperfektion, Friedrich-List-Allee 36, 41844 Wegberg

AC² - Gründer heben ab. Gründung und Wachstum in Handwerk und Dienstleistung

Mittwoch, 25.10.2023
Hangar Westflug, Flughafen Merzbrück, Würselen

AC² Kick Off

Dienstag, 07.11.2023
Sparkasse Aachen, Filiale Elisenbrunnen

AC² - Vorteile

Kein Zwang, keine Kosten: Die Teilnahme an den Wettbewerben verpflichtet nicht zum Besuch von Veranstaltungen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Veranstaltungen sind es auch. Eine Abmeldung vom Wettbewerb ist immer ohne jede Angabe von Gründen möglich

Zugang zu Wissen: Jeder AC² Abend hat einen eigenen Schwerpunkt zur Unternehmensentwicklung, bspw. Marketing, Personal oder Finanzplanung. Wir bieten zu jedem Schwerpunkt einen Vortrag auf Einstiegsniveau, und bis zu zwei Vorträge auf Expertenniveau.

Präsenz und Online: In Präsenz wollen wir im Schwerpunkt Netzwerken und uns persönlich treffen. Die Online-Abende finden als Zoom Meeting statt und im Vordergrund steht hier die Wissensvermittlung.

Anleitungen zur Erstellung von Ideenskizze, Businessplan und PitchDeck: Die AC² Teilnehmer erhalten in einem digitalen Kommunikationsraum Zugriff auf Anleitungen zur Erstellung ihrer Wettbewerbsbeiträge. Mithilfe unserer AC² - Leitfäden können die Wettbewerbsbeiträge einfach erstellt werden.

AC² - Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rampenlicht: An drei Events stehen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mittelpunkt: Wir präsentieren zwei Mal die besten AC² - Ideenskizzen.

Preisgelder: Bei AC² gewinnen Siegerinnen und Sieger insgesamt 20.000 Euro Preisgelder in drei Disziplinen

Kontakte zu Unternehmern, Beratern, Kapitalgebern und Institutionen

Die Teilnahme an AC² Gründen und Wachsen ist kostenfrei. Vorwissen (kaufmännisch, juristisch, o.ä.) ist nicht erforderlich. Eine Abmeldung vom Wettbewerb ist jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich.

Wie läuft AC² Gründung - Wachstum - Innovation ab?

Zum Start ab Ende August veranstalten wir fünf große Veranstaltungen in Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg. Die Events der Startphase sind für jedermann offen und sie bieten einen guten Zugang zu unserem Netzwerk.

Der Wettbewerb beginnt Anfang November mit dem AC² - Kick-Off.

Im Wettbewerb finden 11 AC² - Abende statt. Wir vermitteln Wissen und treffen uns zum Netzwerken. Darüber hinaus organisieren wir 6 Workshops, in denen wir gezielter auf Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen.

Die Wettbewerbe enden im Juni mit der Prämierungsfeier im Krönungssaal des Aachener Rathauses.

Alle Events, Abendveranstaltungen und Workshops können besucht werden, eine Verpflichtung zur Teilnahme an den Veranstaltungen gibt es nicht.

Die Events der Startphase stehen jedermann offen, die Events im Wettbewerb sind nur den AC² - Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorbehalten.

Der Ablauf des AC² Innovationspreis Region Aachen ist hier beschrieben:
Interessenten für den AC²-Innovationspreis wenden sich an die "Arbeitsgruppe Innovationspreis".

Wer kann an AC² teilnehmen und fallen Kosten an?

An AC² - Gründung - Wachstum - Innovation kann jedes Gründungs- und Wachstumsvorhaben aus jeder Branche der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Abmeldung ist jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich.

Unser Auftrag als Wirtschaftsförderer ist: Wir möchten aus guten Gründungsideen funktionierende Unternehmen machen und Wachstum fördern

Die Teilnahmemöglichkeiten bei AC² - Innovationspreis Region Aachen sind hier beschrieben:
Hier geht es zur Teilnahmeinformation für den AC²-Innovationspreis Region Aachen.

Fragen und Antworten

  • Das sagen ehemalige Teilnehmer des Gründungswettbewerbs zur Teilnahme

    Dieses Video wurde von YouTube eingebettet.
    Es gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube.

  • Das sagen ehemalige Teilnehmer der Wachstumsinitiative zur Teilnahme.

    Dieses Video wurde von YouTube eingebettet.
    Es gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube.

Was genau machen AC² Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wettbewerb?

Die Teilnehmer haben eine Gründungs- und/oder Wachstumsidee. Diese Ideen werden weiterentwickelt, indem Gründungs- und Wachstumsvorhaben zusammen mit ehrenamtlichen AC² Beraterinnen und Beratern bearbeitet werden. Hierzu gibt es drei Möglichkeiten: AC² - Ideenskizze, AC² - Businessplan oder AC²- Pitch&PitchDeck. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen selbst aus, welchen Wettbewerbsbeitrag sie einreichen wollen. Wir bieten an 11 AC² Abenden Vorträge an, in denen das benötigte Wissen zur Unternehmensentwicklung vermittelt wird. Vorkenntnisse zur Teilnahme sind nicht erforderlich, eine verpflichtende Teilnahme an den AC²- Abenden gibt es ebenfalls nicht.

Für den AC²-Innovationspreis Region Aachen kann man seine Innovation vorschlagen oder wird vorgeschlagen. Dem Preisträger wird die Innovationspreisskulptur des Aachener Künstlers Rolf Jägersberg überreicht.

Was sagen ehemalige Teilnehmer zur Teilnahme an AC² - Gründung und Wachstum?
Die Gründer von QuerfeldEifel, dem neuen Bike-Hotspot aus Heimbach am Rursee, machten in der Runde 2021/22 mit:

Dieses Video wurde von YouTube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube.

Die Teilnahme an AC² Gründen und Wachsen ist kostenfrei. Vorwissen (kaufmännisch, juristisch, o.ä.) ist nicht erforderlich. Eine Abmeldung vom Wettbewerb ist jederzeit ohne Angaben von Gründen möglich.

Diese Karte wurde von Google Maps eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Weitere Informationen

GründerRegion Aachen
Theaterstraße 6 –10
52062 Aachen

Telefon 0241 4460-350
E-Mail info@gruenderregion.de
www.gruenderregion.de

Impressum & Datenschutzerklärung

Träger der GründerRegion Aachen

Partner der GründerRegion Aachen